Story Von der Ware zum Warenkorb
Jedes Unternehmen in der heutigen Zeit hat das Tagesgeschäft mithilfe eines Onlineshops oder einer Plattform ergänzt. Nach Festlegung des Sortimentes ist die Datenpflege – Produktbeschreibungen, Bilder, Keywords, Kategorien, Eigenschaften … – eine Fleißarbeit, um die Produkte gut zu präsentieren. Bei Teppichen und Bodenbelägen sind Pflichtangaben, wie die Materialzusammensetzung oder Eigenschaften, wie z.B. ob der Teppich Allergiker-freundlich, pflegeleicht, waschbar ist, oder auch diverse Siegel besitzt, essenziell.
Doch das Online-Geschäft hat sich rasend weiterentwickelt und ein eigener Webshop oder nur eine Verkaufsplattform reicht heute nicht mehr aus. Mittlerweile gibt es neben dem Klassiker Amazon viele neue Marktplätze wie Otto, XXXLutz, Home24, Kaufland oder Hornbach, um nur einige zu nennen. Diese haben sich etabliert und große Markanteile gewonnen.
Aber für jeden Marktplatz nach dessen Anforderungen die Produktstammdaten neu erfassen? Für die meisten ein nicht umsetzbarer Aufwand.
Daher wäre es vorteilhaft, wenn z.B. alle Eigenschaften und Produktbeschreibungen für eine Teppichqualität so verfügbar sind, dass sie nur noch den Varianten zugeordnet werden müssen. Die Erstellung von E-Commerce Stammdaten für die verschiedenen Marktplätze sollte nach Möglichkeit generisch und die Listung automatisiert erfolgen.
Viele Kunden von uns befanden sich in derselben Situation. Sie hatten bereits ein Sortiment, bestehend aus Teppichen mit vielen verschiedenen Varianten und wollten im Onlinehandel expandieren. Der eigene Onlineshop reichte nicht mehr aus und es sollen noch andere Online-Marktplätze als zusätzliche Verkaufskanäle dazu kommen, um die Produkte einem größeren Personenkreis zu präsentieren und mehr Umsatz zu erwirtschaften.
Wir hatten genau die Lösung für sein Problem, da wir mit unserer Branchen-Software ebenfalls alle wichtigen Aspekte der Datenpflege für diese Produktart abdecken und das Sortiment dadurch nahtlos integrieren konnten. Nach einer kurzen Einführung in die Datenpflege mit unserer Software, konnte der Anwender problemlos seine Produkte mit den richtigen Daten versorgen und alle wichtigen Eigenschaften an zentraler Stelle hinzufügen. Mithilfe unseres ERP-Systems haben wir eine Lösung entwickelt, die es problemlos ermöglicht, den Aufwand für die Datenpflege sowie von Massenware als auch von Einzelstücken stark zu minimieren. Mit unseren Modulen Teppich Pro und ECM Teppich Pro in Verbindung mit unserem ERP-System C/3 wurde dies realisiert. Damit hat der Handel ein leistungsstarkes Produkt-Informations-Management-System (PIM) und E-Commerce-Management-System, mit dem er seine Ware auf für die Branche führenden Marktplätzen schnell anbieten kann.
Der Weg zum Warenkorb hat eine Abkürzung genommen.
Warenwirtschaft
Mit einem bereits bestehenden Sortiment und vorhandenen Bestandsdaten kann der Prozess direkt beginnen. In unserem Fall wurde das bestehende Sortiment in unser ERP-System übernommen.
Erfassen der Artikeldaten und Erzeugung der Bilder
Ein wesentlicher Bestandteil von C/3 ist unser Produkt-Informations-Management-(PIM)-Modul Teppich Pro, speziell für Teppiche und Bodenbeläge. Wer C/3 bereits mit vorhandenen Sortimenten nutzt, kennt dies bereits: Hier werden zentrale Informationen für die gesamte Qualität hinterlegt, wie bspw. qm-Preise, Materialangaben uvm. Noch kein C/3? Hier erfährst du mehr über das Teppichprogramm
Vorbereitend für den Einstieg ins Online-Geschäft werden die Qualitäten im Teppich Pro um weitere, e-Commerce-relevante Daten, die später z.B. für Filterkriterien verwendet werden können, zentral angereichert.
E-Commerce Datenpflege
Nachdem die Schritte auf der Qualitätsebene abgeschlossen wurden, werden die Daten in das E-Commerce Management ,ECM Pro, hinzugeladen. Das ECM Pro dient dazu, die vorbereiteten Produktinformationen aus Teppich Pro für die verschiedenen Plattformen aufzubereiten. Die Besonderheit hier ist, dass man die bestehenden Datensätze ganz einfach für die verschiedenen angebundenen Plattformen duplizieren kann. Das sorgt dafür, dass die Datenpflege, trotz der verschiedenen Anforderungen der Plattformen, nur einmal erfolgen muss.
Upload der Produkte
Nachdem alle Daten soweit fertiggestellt wurden, werden die Produkte auf die jeweiligen Plattformen hochgeladen.
Und die Bestände? Diese werden in regelmäßigen Intervallen, alle 30 Minuten, automatisch an die Plattformen gemeldet.
In den Warenkorb des Kunden
Nachdem die Produkte auf die Plattformen hochgeladen wurden, sind sie zugänglich und können von den Kunden in den Warenkorb gelegt und bestellt werden. Die Bestellabholung nach dem Kauf wird ebenfalls automatisch in unser ERP-System übernommen.
Besonderheiten bei der Datenpflege
Zentrale Pflege
Durch eine Zentrale Pflege der Produktdaten können die Daten durch eine einfache Duplizierung auf viele verschiedene Plattformen übertragen werden.
Bildmanagement
Durch ein zentrales Bildmanagement können die vorhandenen Bilder ganz einfach verwaltet werden und nach den unterschiedlichen Bildanforderungen von den unterschiedlichen Plattformen aufgeteilt werden.
Plattform Eigenschaften
Jede E-Commerce Plattform hat Ihre eigenen Anforderung an Produktdaten. Durch vordefinierte Vorlagen werden die jeweilen Vorgaben (z.B. Bullet Points bei Amazon Artikeln) automatisch bei der Anlage der E-Commerce Daten für die jeweilige Plattform erstellt.